News

Alpin-Flohmi Solothurn

von: Tibor Ritter, (Kommentare: 0)

Wann

Mittwoch, 12. März 2025 von 18:00 bis 21:00 Uhr
(Stand-Einrichten ab 17:00 Uhr)

 

Wo

RothusHalle, Schöngrünstrasse 2, 4500 Solothurn

Vom Bahnhof Solothurn mit dem Bus bis zur Haltestelle Solothurn Vorstadt (Linie 1, 3, 5/7 und 6). Von dort in 2 Minuten zu Fuss zur RothusHalle. Alternativ ist die RothusHalle in 10 Minuten zu Fuss vom Bahnhof Solothurn erreichbar. Bei Anreise mit dem Auto bitte im Parkhaus Berntor parkieren.

 

Was

Gut erhaltene, gebrauchte Bergsport-Produkte (Ausrüstung und Kleidung) für Kinder und Erwachsene.

 

Wie

Tischmiete: Im Vorfeld per Formular. Spontane Tischmieten vor Ort sind möglich, sofern noch Platz vorhanden ist.

Kosten: Der Besuch ist gratis. Die Standmiete beträgt CHF 10.- pro Laufmeter sowie ein Depot von CHF 20.-.

Das Depot wird am Ende der Veranstaltung zurückerstattet, sofern die nichtverkaufte Ware wieder mitgenommen wird.
Der Erlös aus dem Verkauf geht vollumfänglich an die Verkaufenden. Der Erlös aus der Standmiete geht als Unkostenbeitrag an den SAC Weissenstein.

 

JO-Tisch SAC Weissenstein

Einzelartikel

Am JO-Tisch kannst du gegen ein Depot von CHF20.- max. drei Einzelartikel zum Verkauf abgeben (Details vor Ort). Das Depot wird am Ende der Veranstaltung zurückerstattet, sofern die nichtverkaufte Ware wieder mitgenommen wird. Die Standgebühr entfällt. Die JO verkauft deine Artikel und vom Erlös gehen pro Artikel CHF 10.- an die JO.

Materialspenden

Falls du deine Materialien unkompliziert loswerden möchtest, kannst du diese am JO-Tisch abgeben und ihnen damit die Einnahmen aus dem Verkauf spenden. Sie übernehmen für dich den Verkauf oder eine andere Weiterverwendung deiner Waren. Der JO steht es frei, deine Artikel abzulehnen.

 

Hast du alte Kletterseile?

Bei uns am Alpin-Flohmi kannst du deine alten Kletterseile abgeben. Daraus entstehen durch Upcycling neue Produkte.

 

Am Verkaufstag

Für Verkäufer:innen

Registriere dich «am Empfang» und bezahle deine Standkosten sowie das Depot in Bar oder Twint. Du erhältst einen Tisch zugeteilt. Von 17:00 bis 18:00 Uhr hast du Zeit für das Einrichten deines Verkaufsstandes. Der Verkauf dauert von 18:00 bis 21:00 Uhr. Du bist selbst verantwortlich dafür, über das nötige Wechselgeld zu verfügen.

Ab 17:30 Uhr kannst du deine Materialien am JO-Tisch abgeben.

 

Tipps für Käufer:innen

Denke beim Kauf an Sicherheitsrisiken bei Bergsportausrüstung. Informiere dich gut, wie lange und in welcher Intensität die Produkte in der Vergangenheit gebraucht wurden. Die Organisatoren übernehmen keine Verantwortung für die Qualität der Produkte.

Neuwahlen an der Hauptversammlung 2025

von: Tibor Ritter, (Kommentare: 0)

An der Hauptversammlung des SAC Weissenstein vom 11. Januar 2025 gab es folgende Verabschiedungen und Neuwahlen:

Peter Ursprung gab nach 8 Jahren sein Amt als Kassier ab. Neu gewählt als sein Nachfolger wurde Simon Knellwolf. Peter Ursprung bleibt weiterhin als Seniorenchef im Vorstand.

Heidi Meyer trat nach 12 Jahren als Clubschreiberin zurück. Neu gewählt als ihre Nachfolgerin wurde Flores Schürch.

Roger Herrmann ist schon seit 22 Jahren im Vorstand. Er begleitet den Ersatz-Neubau der Mutthornhütte noch bis zum Abschluss und gibt dann sein Amt als Mutthornhüttenchef ab. Als Nachfolger stellt sich Pascal Wertli zur Verfügung. Vorübergehend sind die beiden in einer Co-Leitung im Vorstand. Pascal Wertli wurde als Co-Mutthornhüttenchef gewählt und übernimmt für den Betrieb des Neubaus die Verantwortung.

Meret Schindler hat vor einem Jahr das Ressort als Umweltbeauftragte übernommen. Gemäss Statuten ist dieses Amt im Vorstand integriert. An der HV wurde nun Meret auch in den Vorstand gewählt.

Neu in die Tourenkommission wurde Simon Kilchenmann gewählt.

Barbara Fortmann hat nach 6 Jahren das Ressort Inseratemarketing an Beatrice Torre übergeben.

Esther und Stefan Schlumberger haben nach 8 Jahren die Leitung des Familienbergsteigens abgegeben. Ihre Nachfolge treten Sabrina und Stefan Zbinden an.  

Im folgenden stellen sich die neuen Vorstandsmitglieder vor:

Pascal Wertli

Simon Knellwolf

Flores Schürch

Meret Schindler