SAC Weissenstein

SAC Rettungsstation Solothurn

In Not geratene Personen können direkt bei der Rega 1414 alarmieren. Auch Organisationen wie die Polizei, Feuerwehr, Rettungssanitäter können via Rega alarmieren. Die Einsatzzentrale der Rega entscheidet bei jedem Alarm einzeln welche Ressourcen für die Rettung aufgeboten werden. Unsere Aufgabe der SAC-Rettungsstation Solothurn ist die Boden-, resp. terrestrische Rettung in unserem Einsatzgebiet. Unsere Einsatzbereiche sind Vermisstensuche, Rettung von verunglückten/blockierten Kletterern, Wanderern, Bikern, Joggern, die Rettung von Besuchern des Nidlenlochs, Rettung von Gleitschirmpiloten und Schirm sowie die Evakuation der Passagiere der Seilbahn Weissenstein bei einem Stillstand. Auch Rettungen in bewohntem Gebiet, z.B. aus engem Luftschacht, ab Baukran, ab Getreidesilo oder aus im Gelände verunfalltem Fahr- und Flugzeug kommen vor. Die Einsätze werden häufig in Zusammenarbeit mit Polizei, Feuerwehr und Rettungssanitäter durchgeführt.

Bei Bedarf stehen uns von der Alpinen Rettung Schweiz (ARS) auch Fachspezialisten Helikopter, Hund Geländesuche, Hund Lawinensuche, Medizin und Canyoning zur Verfügung.

Die SAC-Rettungsstation Solothurn ist eine von 17 Rettungsstationen des Regionalvereines Alpine Rettung Bern (ARBE). Diese wiederum ist eine von 7 Rettungsregionen der ARS. Die Sektion SAC Weissenstein ist für ihre Rettungsstation Vereinsmitglied der ARBE.

Die ARS ist eine selbständige, gemeinnützige Stiftung, getragen durch die Rega und den Schweizer Alpen-Club SAC. Sie ist u.a. Ansprechpartnerin der Kantone, die mit Ausnahme des Kantons Wallis, ihre terrestrischen Rettungsaufgaben im Gebirge der ARS übertragen haben. Die 84 Rettungsstationen der sieben Regionalvereine sind so über Voralpen/Alpen und Jura verteilt, dass die darin organisierten heute rund 3'400 Retterinnen und Retter in kürzester Zeit einen Einsatzort erreichen können.

Mit regelmässigen Kursen der ARBE, ARS, Speleo Secours und internen Übungen unter Anwendung des spezifischen Rettungsmaterials, gewährleisten die SAC-Rettungsstation Solothurn die Einsatzbereitschaft des Teams.