News

Abschied von Ehrenmitglied Georg Schnider

von: Rémy Ischi, (Kommentare: 0)

In der Nacht  von Montag auf Dienstag 13. Oktober 2020 ist unser Ehrenmitglied Georg Schnider, geb. 4. August 1937, für immer eingeschlafen.

‘Schorsch’ ist der  Sektion Weissenstein 1956 beigetreten. Er war während 12 Jahren Funktionär unserer  Sektion und  zwar  1980 als Bibliothekar und von 1981 bis 1992 als Redaktor des Bulletins. Dabei hat er sich insbesondere durch Acquisition von Inserenten hervorgetan.

Schorsch hat den Weissensteinergeist gelebt und in Worte  gefasst:

Der Weissensteiner Geist ist weder ein Gespenst, das zwischen Balmfluhköpfli und Hasenmatt herumschleicht, noch gebranntes Wasser. Nein, es ist der Geist, der mitgeholfen hat, unsere Sektion in guten und schlechten Zeiten in über 125 Jahren, zu tragen. Der Geist der Toleranz im gegenseitigen Verstehen, Helfen und Akzeptieren von verschiedenen Ansichten und Gruppierungen, die alle in unserer Sektion Platz haben. Der Weissensteiner Geist kommt aber nicht von alleine, er muss wachsen und von Generation zu Generation übertragen werden. Auf schweren Klettertouren genau so wie auf einfachen Skitouren. lieblichen Wanderungen oder rasanten Biketouren.
Jungen JO-ler und Neumitglieder mögen den Weissensteiner Geist  noch nicht so gut kennen und bei den Älteren ist er vielleicht etwas in Vergessenheit geraten – erst recht arbeiten wir Weissensteiner tagtäglich daran, den Weissensteiner Geist zu pflegen, weil uns zusammen schweisst, quer durch alle Generationen und Berufe.

Schorsch hat früher jeweils das  Lied zur Eröffnung der HV ‘wo Berge sich erheben’ angestimmt.

Wir Weissensteinerinnen und Weissensteiner sprechen den Angehörigen unser herzliches Beileid aus. Schorsch werden wir stets ein ehrendens Andenken bewahren.

Todesanzeige der Sektion SAC Weissenstein

News zum Newsletter

von: Noëmi Wertenschlag, (Kommentare: 0)

Wir möchten Dir einen attraktiveren und zeitgemässen Newsletter schicken. Daher sind wir daran, auf ein neues Instrument umzustellen. Dabei hat sich gezeigt, dass die Adressen stark veraltet sind. Um mit einer sauberen Liste starten zu können, bitten wir Dich, Dich nochmals mit dem neuen Anmeldeformular einzuschreiben. Danke für Deine Unterstützung. Und wir freuen uns auf eine baldige erste Ausgabe des neuen Newsletters.

Jetzt anmelden

Zuschlag für Zentralfest 2023

von: Noëmi Wertenschlag, (Kommentare: 0)

Der SAC-Zentralvorstand hat die Durchführung des Zentralfestes SAC-CAS 2023 an die Sektion Weissenstein vergeben. Das Fest wird auf unserem Hausberg, dem Weissenstein, stattfinden. Nebst Versammlung und Abendprogramm im Hotel Weissenstein wird es ein Rahmenprogramm geben mit kulturellen und sportlichen Aktivitäten auf dem Berg sowie in der Stadt Solothurn. Wir freuen uns sehr!

Infos aus der AV

von: Noëmi Wertenschlag, (Kommentare: 0)

Die Delegierten der 111 SAC-Sektionen trafen am Samstag, 29. August 2020 an der Abgeordnetenversammlung in Bern wegweisende Entscheide. Ab 2021 werden die Mitgliederbeiträge um rund zehn Franken erhöht. Im Gegenzug ist der Zugang zum SAC-Tourenportal für alle Mitglieder neu im Beitrag inbegriffen. Absagen für Hüttenübernachtungen müssen ab 1. November 2020 zwei Tage im Voraus erfolgen.

Mehr erfahren

5 erfolgreiche JO-Kursabschlüsse

von: Noëmi Wertenschlag, (Kommentare: 0)

Diesen Sommer haben fünf unserer Mitglieder erfolgreich einen Tourenleiterkurs Bergsteigen Sommer absolviert. Unsere JO-Chefin Stephanie Westerhuis hat im Juli den J+S Kursleiter 2 Bergsteigen absolviert und darf somit Touren in jedem Schwierigkeitsgrad für die JO anbieten. Im August hat Linda Hoch und im September Anna Ringenbach, Simon Kilchenmann und Severin Schader den J+S Leiterkurs Bergsteigen absolviert und können somit in der JO Hilfsleiter sein oder in der Sektion Sommertouren anbieten. Herzliche Gratulation! Wir freuen uns auf viel JO-Leitertätigkeit und eventuell auch auf einige Sektionstouren.